Darß
Aufatmen, der Lockdown ist vorbei, zumindest vorläufig.
Der Darß steht schon lange auf unserer Liste,
wenn nicht jetzt, wann dann? :-)
.jpg)
Barth
.jpg)
Der staatlich anerkannte Erholungsort im hohen Norden
an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns verspricht Ruhe und Entspannung,
das sind die Grundpfeiler der romantischen Stadt
mit ihrem Hafen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.



St. Marien Kirche
.jpg)


.jpg)
Radweg nach Zingst


.jpg)
.jpg)
Zingst

Das ehemalige Seefahrerdorf ist heute ein Ostseeheilbad mit modernem Charme.
Es wird umgeben von Ostsee, Bodden und den Wäldern des
Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft,
hier kann man die Natur entdecken und die Seele baumeln lassen.
.jpg)
.jpg)
Aber zuerst müssen wir unseren Seehund mit dem Wichtigsten versorgen.  
.jpg)

.jpg)
.jpg)
Am Ende der 270 Meter langen Zingster Seebrücke hat man die Möglichkeit
in einer Tauchgondel in die Tiefen der Ostsee zu reisen.
 
.jpg)
.jpg)


.jpg)

Wir radeln weiter...

und zwar zur östlichsten Spitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Am Pramort wartet ein spektakulärer Blick über die Boddenlandschaft.
.jpg)
.jpg)

.jpg)


.jpg)
.jpg)
und jede Menge Schwalben

.jpg)
.jpg)
.jpg)

Bresewitzer Bootshafen



Am nächsten Tag fahren wir Richtung Dabitz,
auch hier im Hafen gibt es einen kleinen Stellplatz.
Zwischendurch mussten wir anhalten...

manchmal auch die Luft
.jpg) 
   

.jpg)

wieder ein schöner Tag
Boddenrundfahrt

Heute haben wir uns richtig was vorgenommen...
einmal um den Bodden..jpg)
Los gehts über Pruchten, Zingst, Prerow, dann zum Leuchtturm,
von da aus Richtung Ahrenshoop, Dierhagen und dann über Ribnitz, Saal
und Fühlendorf zurück. Puhhh
.jpg)

der Weg von Prerow zum Darsser Ort ist schon ein Träumchen.

.jpg)
Wenn auch teilweise etwas beschwerlich.
.jpg)
Darsser Ort
.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)

.jpg)

Ahrenshoop

.jpg)
.jpg)


Wustrow
.jpg)

.jpg)
geschafft...Akku leer, Körper weint, Seele lacht. 
.jpg)
das haben wir uns verdient

Jule will nur noch schlafen

Barhöft

Barhöft liegt an der nördlichsten Spitze von Mecklenburg Vorpommern.
.jpg)
Der kleine aber feine Wohnmobilplatz, mit sauberem kleinen Waschhaus und
nettem Hafenmeister lässt eigentlich kaum Wünsche offen.
Hier könnte man wirklich länger bleiben und eine gute Zeit verbringen...
wären da nicht diese kleinen, summenden Terroristen.


.jpg)

Auch eine Badestelle gibt es hier
.jpg)
.jpg)
Den Aussichtsturm rauf, hat man eine tolle Aussicht über dem Bodden,
das lohnt sich nicht zuletzt wegen der Kraniche,
die in diesem Gebiet regelmäßig zwischenlanden.
.jpg)
.jpg)

Bei dieser Mückenschwärmerei bekommt der Satz
"Tanz um den Grill" noch mal eine ganz neue Bedeutung.
Wir müssen tatsächlich im Wagen essen..jpg)
tolle Idee, das sollte es überall geben
.jpg)
Wunderbar, der Radweg nach Stralsund, 12 km durch die Boddenlandschaft
.jpg)
.jpg)
Stralsund
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Eine Stadt mit wechselvoller Geschichte, das sagt man über die
Hansestadt Stralsund und deshalb ist sie zu Recht ein Anziehungspunkt in Meck- Pom.
Sie gehört zum UNESCO- Weltkulturerbe und besticht durch die einmalige Lage am Wasser.
Die Altstadt beherbergt imposante Bauten der Backsteingotik.
.jpg)
rechts der Scheelehof

Marktplatz mit Blick auf das Rathaus und die Nikolaikirche
.jpg)
.jpg)
Giebelhäuser, mittig das Wulflamhaus
.jpg)
.jpg)
Rathausdurchgang und Standesamt
  .jpg) 
 

.jpg)
.jpg)
Abkühlung
.jpg)
.jpg) 
 .jpg)
.jpg)
St. Jakobikirche
 
 
Dielenhaus
.jpg) 
 
das alte Schulschiff, die Gorch Fock

Ozeaneum

alter Hafenspeicher
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Rückfahrt
.jpg)
Ja...das ist unser Stichwort, die bösen Quälgeister von Barhöft,
wären sie nicht gewesen, hätte man es dort auch länger ausgehalten.
Wir fahren am nächsten Morgen nach dem Frühstück weiter und zwar nach...
.jpg)
Dranske auf Rügen
.jpg)
Stellplatz mit ACSI- Karte in der Nebensaison

Stranderkundung
.jpg)
etwas baufällig

oder eher lebensgefährlich?

.jpg)
.jpg)
Hakuna Matata 

Neuer Tag, neues Ziel
das Kap Arkona
.jpg)
.jpg)
Kap Arkona
.jpg)
Das Kap befindet sich im Norden der Insel Rügen, auf einer Halbinsel.
Die 45 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste
war einst Kultstätte der Ranen
und gehört heute zu den beliebtesten Ausflugszielen der Insel.
Von hier aus hat man einen imposanten Ausblick über die Ostsee.


.jpg)
 

.jpg)

.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)



.jpg)
.jpg)
.jpg)

weiter geht`s in Teil 2